Diagnostische Angebote

Gezielt analysieren – besser behandeln

3

Bürozeiten zur Terminvergabe     Mo – Do 07.00 – 19.00 Uhr     Fr 07.00 – 14.30 Uhr

Diagnostik im next level

Gezielt analysieren – besser behandeln

Bei uns bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an modernen, diagnostischen Verfahren, um Ursachen gezielt zu erkennen und Therapien sowie Trainingsprogramme individuell und effektiv auszurichten.

Ob bei akuten Beschwerden, nach Verletzungen oder zur Prävention – unsere Diagnostik schafft die Grundlage für eine gezielte, fundierte Betreuung und nachhaltige Erfolge.

Alle diagnostischen Angebote sind Selbstzahlerleistungen und werden bei uns im Haus ausschließlich von speziell geschulten und erfahrenen Therapeuten durchgeführt.

Unsere hochmodernen Analyseverfahren ermöglichen präzise Messungen und Bewertungen – für mehr Sicherheit, Klarheit und Qualität auf Ihrem Weg zu Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden.

Second Opinion Assessment (SOA) – Ihre fundierte Zweitmeinung bei uns im Haus

K
L

Mit unserem Second Opinion Assessment (SOA) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich eine umfassende und interdisziplinäre Zweitmeinung bei unserem erfahrenen Expertenteam einzuholen.

Das SOA ist eine reine Selbstzahlerleistung und kann nicht über ein Rezept oder eine Krankenkasse abgerechnet werden. Die Kosten betragen 399 Euro und beinhalten ein strukturiertes, dreistündiges Programm:

1 Stunde bei Klaus Meierstein, Leiter unserer Sportphysiotherapie

1 Stunde bei Jakob Schmidt, Leiter unserer Praxis für osteopathische Medizin

1 Stunde auf unserer medizinischen Trainingsfläche mit direkter Umsetzung in praktische Übungen

Während der ersten beiden Stunden führen unsere Spezialisten detaillierte Tests, Funktionsanalysen und Untersuchungen durch. Im Anschluss bespricht sich das Team intern, um alle Ergebnisse zusammenzuführen.

In der dritten Stunde erfolgt dann die konkrete praktische Umsetzung, bei der Sie individuelle Übungs- und Handlungsempfehlungen für Ihren Alltag, Sport oder Ihre Therapie erhalten.

Unser Ziel: Mehr Klarheit, eine fundierte Zweitmeinung und konkrete Lösungsansätze, abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Ziele – unabhängig und interdisziplinär.

Posturologische Diagnostik - Haltung verstehen, Beschwerden nachhaltig lösen

K
L

Posturologie – Haltung verstehen, Beschwerden nachhaltig lösen

Die Posturologie beschäftigt sich mit der Analyse und Korrektur von Haltungsstörungen, die oft unbemerkt Ursache für eine Vielzahl von Beschwerden im Bewegungsapparat sind. Ungleichgewichte im Körperhaltungssystem können langfristig zu Schmerzen, muskulären Dysbalancen, Fehlhaltungen oder chronischen Problemen führen.

In unserem Therapiezentrum wird die Posturologie von Klaus Meierstein, dem Leiter unserer Sportphysiotherapie, durchgeführt. Als erfahrener Spezialist analysiert und behandelt er funktionelle Störungen im sensomotorischen System, die sich negativ auf Körperhaltung, Bewegung und Belastbarkeit auswirken.

Grundlage: Posturologische Diagnostik

Jede posturologische Behandlung beginnt mit einer umfassenden posturologischen Diagnostik.

In diesem 90-minütigen Spezialtermin analysieren wir mit modernster Diagnostik:

das Zusammenspiel von Augen, Füßen, Kiefer und Hautsensorik
Haltungsmuster und Statik
Muskeltonus sowie neuro-muskuläre Steuerungsprozesse

Diese Analyse bildet die Basis für einen individuellen Therapieplan, der gezielt an den Ursachen ansetzt – nicht nur an den Symptomen.

Die Kosten für die posturologische Diagnostik betragen 180 Euro. Jeder weitere Kontrolltermin ist mit 60 Minuten angesetzt und kostet 120 Euro.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine reine Selbstzahlerleistung handelt, die nicht über die gesetzliche oder private Krankenkasse abgerechnet werden kann.

Posturologische Therapie – der Körper lernt, sich neu auszurichten

Die posturologische Therapie umfasst individuelle Maßnahmen wie:

gezielte neuro-muskuläre Reize über speziell angepasste Einlagen, Tapes oder Übungen
Augen-, Gleichgewichts- und Sensomotoriktraining
Optimierung der Körperhaltung durch Aktivierung der Haltungskette
Integration der erarbeiteten Haltungsänderung in Alltag, Training und Sport

Ziel ist es, die Körpersymmetrie und Haltung nachhaltig zu verbessern, um Schmerzen zu reduzieren, Beweglichkeit zu fördern und Fehlbelastungen vorzubeugen.

Vorteile der Posturologie auf einen Blick:

Ganzheitliche Analyse von Haltungsstörungen und sensomotorischen Ungleichgewichten
Identifikation von unbewussten Fehlhaltungen als Ursache für chronische Beschwerden
Individuelle Therapie mit gezielten Reizen zur Korrektur der Körperstatik
Verbesserung von Muskeltonus, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Stabilität
Nachhaltige Reduzierung von Schmerzen, Verspannungen und Fehlbelastungen
Integration der neuen Haltungsmuster in Alltag, Training und Sport
Besonders geeignet bei chronischen Beschwerden, muskulären Dysbalancen, Rückenschmerzen, Knieproblemen, Nackenverspannungen und funktionellen Bewegungseinschränkungen

Lassen Sie Ihre Beschwerden an der Wurzel packen – vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur posturologischen Diagnostik und starten Sie in eine neue Haltung für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.

Body Check Ganzkörperanalyse – wissen, was in Ihnen steckt

K
L

Mit unserer Bodycheck-Ganzkörperanalyse erhalten Sie präzise Einblicke in Ihre Körperzusammensetzung, Körperwasserverteilung, Muskel- und Fettanteile.

Die Analyse erfolgt auf einer modernen InBody-Waage – einer der führenden Technologien im Bereich der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA).

Diese nicht-invasive Messmethode nutzt die unterschiedlichen elektrischen Leitfähigkeiten von Körpergewebe und Flüssigkeiten, um detaillierte Informationen über Magermasse, Fettmasse und Wasseranteile zu liefern.

Die Messung bietet eine wertvolle Grundlage, um Ihren aktuellen Gesundheits- und Ernährungsstatus zu beurteilen und individuelle Empfehlungen für ein angepasstes Bewegungs- und Ernährungsverhalten abzuleiten.

Unsere Therapeuten besprechen die Ergebnisse direkt mit Ihnen und geben konkrete Tipps für Alltag, Training und Gesundheitsvorsorge.

Die Bodycheck-Ganzkörperanalyse dauert ca. 15 Minuten inklusive Auswertung und wird als Selbstzahlerleistung zum Preis von 25 Euro angeboten.

Bitte beachten Sie, dass die Leistung nicht von der Krankenkasse übernommen wird

Vorteile der Bodycheck-Ganzkörperanalyse auf einen Blick:

Präzise Analyse von Körperzusammensetzung, Körperwasser, Muskel- und Fettanteilen
Moderne Messung auf der InBody-Waage – schnell, sicher und nicht-invasiv
Wichtige Grundlage für individuelle Trainings-, Ernährungs- und Gesundheitsziele
Sofortige Auswertung und Besprechung der Ergebnisse mit unseren Experten
Motivierende Kontrolle von Fortschritten im Training, bei Gewichtsreduktion oder Gesundheitsprogrammen
Besonders geeignet für Gesundheitsbewusste, Sportler, Patienten in der Rehabilitation und

Starten Sie jetzt mit Klarheit und Fakten – vereinbaren Sie Ihren Termin für die Bodycheck-Ganzkörperanalyse und erfahren Sie, was wirklich in Ihnen steckt.

Elektromyografie (EMG) – Muskelaktivität sichtbar machen

K
L

Mit unserer Elektromyografie (EMG) bieten wir Ihnen eine hochpräzise, nicht-invasive Diagnostik zur Analyse der Muskelaktivität in Echtzeit. Die Untersuchung ermöglicht es, Fehlfunktionen, muskuläre Dysbalancen und falsche Bewegungsmuster gezielt zu erkennen, die häufig Ursache für Beschwerden, Leistungseinbußen oder Verletzungen sind.

Die EMG-Messung wird bei uns von einer erfahrenen Sportphysiotherapeutin durchgeführt, die die Ergebnisse fachkundig interpretiert und Ihnen konkrete Empfehlungen für Training, Therapie oder Prävention gibt.

Die Untersuchung dauert 60 Minuten und umfasst:
EMG-Messung unter verschiedenen Alltags- oder Belastungssituationen
Analyse der Muskelaktivierung und möglicher Kompensationsmuster
Besprechung der Ergebnisse mit individuellen Handlungsempfehlungen

Die Kosten betragen 120 Euro pro Termin.

Bitte beachten Sie, dass die EMG-Messung eine Selbstzahlerleistung ist und nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden kann

Vorteile der Elektromyografie (EMG) auf einen Blick:

Präzise Analyse der Muskelaktivität in Echtzeit
Erkennen von muskulären Dysbalancen, Fehlfunktionen und Kompensationsmustern
Grundlage für individuell angepasste Therapie- und Trainingskonzepte
Nicht-invasive, schmerzfreie Messmethode
Durchführung durch eine erfahrene Sportphysiotherapeutin
Ideal für Sportler, Patienten mit chronischen Beschwerden, nach Verletzungen oder bei unklaren Bewegungseinschränkunge

Machen Sie unsichtbare Muskelaktivität sichtbar – vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für die EMG-Diagnostik und schaffen Sie die Basis für gezielte, effektive Therapien und Trainingsmaßnahmen.

Return-to-Testung – sicher zurück in Sport und Alltag

K
L

Mit unserer Return-to-Testung bieten wir Ihnen eine umfassende, sportartspezifische Analyse, um den optimalen Zeitpunkt für die sichere Rückkehr in Sport, Training oder berufliche Belastung festzustellen. Die Testung ist für alle Körperregionen – untere Extremität, obere Extremität sowie Rumpf – geeignet und wird individuell an Ihre Sportart, Belastungsanforderungen und Ziele angepasst.

Egal ob Fußball, Golf, Tennis, Handball, Radsport, Laufen, Triathlon, Tanzen, Eishockey oder andere Sportarten – mit gezielten Screenings und funktionellen Tests analysieren wir Belastbarkeit, Bewegungsqualität, Stabilität und Kraft.

Schwerpunkte sind unter anderem:

Return to Run / Return to Play
Wirbelsäulen-, Knie- und Schulter-Checks
Analyse und Optimierung bestehender Trainingspläne

Ablauf der Return-to-Testung:

60 Minuten Testung durch einen Sportphysiotherapeuten
60 Minuten sportartspezifische Analyse und Trainingsdiagnostik durch unseren Athletiktrainer
Abschließendes Beratungsgespräch mit individueller Auswertung und Handlungsempfehlung

Die Termine finden direkt hintereinander und inhaltlich aufeinander abgestimmt statt, sodass Sie eine ganzheitliche Beurteilung und konkrete Empfehlungen für Ihre Rückkehr erhalten.

Die Return-to-Testung ist eine Selbstzahlerleistung zum Preis von 279 Euro.

Bitte beachten Sie, dass diese Leistung nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden kann

Vorteile der Return-to-Testung auf einen Blick:

Individuelle Analyse aller relevanten Körperregionen (untere und obere Extremität, Rumpf)
Sportartspezifische Tests und Screenings – optimal abgestimmt auf Ihre Anforderungen
Return to Run / Play-Screenings für eine sichere Rückkehr in Training und Wettkampf
Objektive Bewertung der Belastbarkeit, Bewegungsqualität, Stabilität und Kraft
Prävention von Rückfällen und Verletzungen durch gezielte Schwachstellenanalyse
Integration bestehender Trainingspläne und Optimierung durch Athletikexperten
Ganzheitliche Betreuung durch Sportphysiotherapie und Athletiktraining

Schaffen Sie Klarheit für Ihren Weg zurück in Sport, Alltag und Beruf – mit unserer Return-to-Testung erhalten Sie Sicherheit, Orientierung und eine fundierte Basis für Ihre nächsten Schritte.

Ich bin Kassenpatient

Selbstverständlich besitzen wir die Zulassung aller gesetzlichen Krankenkassen und behandeln Patienten mit Kassenrezepten. Die Abrechnung erfolgt direkt mit Ihrer Krankenkasse. Lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Rezeptgebühr ist bei uns zu begleichen.

Ich bin Privatpatient

Auch Privatpatienten sind bei uns herzlich willkommen. Die Abrechnung erfolgt nach unserer transparenten Preisliste direkt mit Ihnen. Wir empfehlen, vorab mit Ihrer privaten Krankenkasse zu klären, in welchem Umfang die Kosten erstattet werden.

Ich bin Selbstzahler

Eine Behandlung durch unsere Physiotherapeuten erfolgt grundsätzlich nur mit ärztlichem Rezept. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Selbstzahlerleistungen an, die Sie ohne Rezept in Anspruch nehmen können – sprechen Sie uns gerne an.

Interessiert an der Physiotherapie im next level?

Jetzt Termin vereinbaren

WhatsApp

+49 (0) 9721 – 292 38 30

Telefon

+49 (0) 9721 – 292 38 30

E-Mail

physio@ihr-nextlevel.de

FAQs

Was muss ich zum Termin mitbringen?

K
L

Bitte bringen Sie zum Termin ein großes Handtuch zur Abdeckung der Behandlungsliege mit.

Falls vorhanden, unterstützen uns aktuelle Arztberichte, MRT-Bilder, Röntgenaufnahmen sowie orthopädische Hilfsmittel wie Einlagen oder ein Korsett dabei, Ihre Situation noch besser einzuschätzen.

Wir empfehlen Ihnen außerdem, bequeme Sportkleidung zu tragen, da einige Diagnostikverfahren aktive Tests beinhalten können.

Sollten Sie einen Termin zur Return-to-Testung haben, stehen Ihnen im Anschluss unsere Umkleide- und Duschbereiche kostenfrei zur Verfügung.

Bitte bringen Sie hierfür auch Duschutensilien und ein Duschhandtuch mit.

Sind alle Diagnostischen Angebote im next level Selbstzahlerleistungen?

K
L

Grundsätzlich sind alle diagnostischen Leistungen, die wir im Next Level anbieten, Selbstzahlerleistungen und werden nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.

Eine Ausnahme besteht bei der Return-to-Testung:

In bestimmten Fällen kann bei Patienten der Berufsgenossenschaft (BG) eine Kostenübernahme möglich sein, sofern eine entsprechende ärztliche Verordnung vorliegt und die Maßnahme im Vorfeld ausdrücklich von der VBG genehmigt wurde.

Bitte beachten Sie, dass die Testung erst nach schriftlicher Genehmigung durch die VBG abgerechnet werden kann.

Wie schnell bekomme ich einen Diagnostischen Termin?

K
L

Wir sind grundsätzlich immer bemüht, Ihnen möglichst zeitnah einen freien Termin für unsere diagnostischen Leistungen anzubieten. Die Wartezeit hängt dabei sowohl von Ihrer persönlichen Flexibilität als auch von der Verfügbarkeit unserer speziell ausgebildeten Therapeuten ab.

Bitte beachten Sie, dass die diagnostischen Untersuchungen ausschließlich von speziell geschultem Fachpersonal durchgeführt werden und daher weniger Termine zur Verfügung stehen als bei klassischen physiotherapeutischen Behandlungen.

Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen, um Ihren Wunschtermin optimal zu planen.

70+

kostenfreie
Parkplätze

2300 qm

Therapie- und Trainingsfläche

60

Mitarbeiterinnen &
Mitarbeiter

Physioherapie

Das ist unser Team

Folge uns auf Insta & Facebook

next level Social Media

Erfahrungen unserer Patienten und Mitglieder

next level Bewertungen

Therapie

Öffnungszeiten

Mo.– Do. 07.00 – 20.00 Uhr
Fr. 07.00 – 15.00 Uhr

Rezeptionszeiten

Mo.– Do. 07.00 – 19.00 Uhr
Fr. 07.00 – 14.30 Uhr

Training

Öffnungszeiten

Mo.– Fr. 07.00 – 21.00 Uhr
Sa. 13.00 – 18.00 Uhr
So. + Feiertage 09.00 – 14.00 Uhr

Betreuungszeit

Mo.– Fr. 08.00 –19.00 Uhr
Sa. 14.00 – 17.30 Uhr
So. + Feiertage 10.00 – 13.30 Uhr

Schließtage: Neujahr, Ostersonntag, Ostermontag, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Heilig Abend, Weihnachtsfeiertage sowie Silvester.