Öffnungszeiten Therapie Mo – Do 07.00 – 20.00 Uhr Fr 07.00 – 15.00 Uhr
Individuelle Betreuung für Spitzenleistung auf höchstem Niveau
Leistungssport bei uns
Seit vielen Jahren ist das next level therapie- und trainingszentrum eine geschätzte Anlaufstelle für Leistungs- und Profisportler, die gezielte Unterstützung in den Bereichen Rehabilitation, Prävention und Regeneration suchen.
Unter der fachlichen Leitung von Klaus Meierstein, langjähriger Sportphysiotherapeut im Spitzensport, und seinem spezialisierten Team aus ausgebildeten Sportphysiotherapeuten, bieten wir hochwertige und individuelle Betreuung auf höchstem Niveau.
Ergänzt wird das physiotherapeutische Spektrum durch unsere osteopathische Medizin sowie Leistungen aus der Biomedizin – so entstehen ganzheitliche Konzepte, die weit über klassische Reha-Angebote hinausgehen.
Unser Ziel ist es, medizinische Exzellenz mit einem professionellen Umfeld zu verbinden, das auf die Anforderungen von Athleten zugeschnitten ist.
Bei längeren Aufenthalten bieten wir auf Wunsch eine Unterkunft direkt im Haus sowie ein vielseitiges Leistungs- und Betreuungspaket, das individuell abgestimmt wird.
Dazu gehören auf Wunsch auch Empfehlungen für gastronomische Angebote, Freizeitaktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten, damit sich unsere Sportler bei uns nicht nur bestmöglich betreut, sondern auch rundum wohl und willkommen fühlen.
Alles was Profis brauchen – medizinisch, athletisch & organisatorisch
Unser Rundum-Angebot
Sportphysiotherapie
Unter der Leitung von Klaus Meierstein, langjähriger Sportphysiotherapeut im Profisport, haben wir bei next level ein hochqualifiziertes Team an Sportphysiotherapeuten aufgebaut, das sich auf die Betreuung von Leistungs- und Profisportlern spezialisiert hat.
Mit großer fachlicher Erfahrung, einem klaren sportlichen Verständnis und einem individuellen Blick auf jede Verletzung begleiten wir Athleten durch Rehabilitation, Therapie und Prävention – kompetent, zielgerichtet und leistungsnah.
Unser Team greift dabei auf ein breites Behandlungsspektrum zurück: hochmoderne Therapiegeräte, bewährte Techniken und kontinuierliche fachliche Weiterbildung ermöglichen eine Betreuung auf höchstem medizinisch-therapeutischem Niveau – abgestimmt auf die speziellen Anforderungen des Spitzensports.
Osteopathische Medizin
Die osteopathische Medizin ist ein wichtiger Bestandteil unseres ganzheitlichen Therapiekonzepts im Leistungssport.
Unter der Leitung von Jakob A. Schmidt steht bei uns ein hervorragend ausgebildetes Team osteopathischer Mediziner bereit, das gezielt auf die Bedürfnisse von Spitzensportlern eingeht.
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Physiotherapeuten, Athletiktrainern und Sportwissenschaftlern wird die osteopathische Behandlung nahtlos in den individuellen Therapieplan eingebunden – ob zur Regeneration, zur Behandlung funktioneller Beschwerden oder zur Optimierung von Bewegungsabläufen.
Sie ist damit eine wertvolle Ergänzung innerhalb unseres medizinisch-therapeutischen Spektrums.
Biomedizin
Unter der Leitung von Andreas König – Heilpraktiker, Physiotherapeut und Spezialist für osteopathische Medizin – bieten wir im Bereich Biomedizin ein breites Spektrum an ergänzenden Therapieansätzen, die weit über klassische Behandlungsformen hinausgehen.
Die Biomedizin ergänzt unser sportmedizinisches Angebot durch zielgerichtete Verfahren zur Ursachenbehandlung, etwa im Bereich Entzündungsgeschehen, Erschöpfungszustände, Immunsystem oder Mikronährstoffversorgung.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Sportphysiotherapie und der osteopathischen Medizin können wir komplexe Belastungsmuster ganzheitlich analysieren und nachhaltig therapieren – individuell, fundiert und sportartspezifisch.
Athletiktraining
Unter der Leitung unserer erfahrenen Sportphysiotherapeutin Gina-Maria Feix bieten wir leistungsorientierten Athleten ein erstklassiges Athletiktraining direkt auf unserer Trainingsfläche – individuell, therapienah und auf höchstem Niveau.
Ob zur Leistungssteigerung, zur Prävention oder zur gezielten Rückkehr nach einer Verletzung: Das Training wird passgenau auf die sportartspezifischen Anforderungen abgestimmt.
Auf Wunsch besteht jederzeit die Möglichkeit, durch eine Selbstzahler-Aufzahlung in eine Einzelbetreuung zu wechseln – für noch mehr Fokus und individuelle Anpassung.
Gina-Maria und ihr Team arbeiten auf einer 600 m² großen, hochmodern ausgestatteten Therapiefläche mit modernster Trainings- und Diagnostiktechnik – optimale Bedingungen für nachhaltigen Trainingserfolg.
Leistungsdiagnostik
Als ergänzender Baustein zur physiotherapeutischen Behandlung, Rehabilitation und Regeneration bieten wir die Möglichkeit, den Aufenthalt im next level mit einer gezielten Leistungsdiagnostik abzurunden.
Unter der Leitung von Fred Knies, unserem erfahrenen Sportwissenschaftler, und seinem Team aus weiteren akademisch ausgebildeten Sportwissenschaftlern, stehen im hochmodern ausgestatteten SPORTS LAB nahezu alle Formen der leistungsrelevanten Diagnostik zur Verfügung.
Darüber hinaus können wir über unseren Bereich Biomedizin auch labordiagnostische Untersuchungen wie Blutanalysen und Darmlabore ergänzend anbieten – für eine noch tiefere Einordnung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit.
Unsere Partnerhotels
Für mehrtägige Aufenthalte bei uns im next level.therapie- und trainingszentrum helfen wir Ihnen gerne bei der Unterkunft in einem unserer drei Partnerhotels. Verfügbarkeitsanfrage unter oliver@ihr-nextlevel.de.
Das familiengeführte 4-Sterne Hotel Ross „Am Alten Postplatz“ liegt mitten in der Fußgängerzone und bietet neben modenren Zimmer und Suiten in verschiedenen Kategorien im Restaurant „Ross Stuben“ eine gehobene fränkische Küche und in der Vinothek „Rossino“ eine große Auswahl fränkischer und internationaler Weine.
Das 4-Sterne Hotel „Mercure Maininsel Schweinfurt“ ist ruhig am Main gelegen und bietet nicht nur einen tollen Blick auf die Schweinfurter Altstadt sondern auch ausreichend Parkplätze. Zu Fuß gelangen Sie in weniger als 5 Minuten in die Innenstadt und die Naherholungsanlage „Wehranlagen“ mit einer ausgeschilderten Laufstrecke (Waldboden) sowie einer Calisthenics-Anlage und einem Beachvolleyballfeld.
Das mit 3 Sternen ausgezeichnete "Kolping Hotel" bietet im Neubau ausgezeichnete moderne Zimmer und im eigenen Reaturant mit Biergarten eine gute, fränkische Küche. Das Hotel liegt nur 5 PKW-Minuten vom next level.therapie- und trainingszentrum entfernt und ist auch mit dem ÖPNV gut angebunden.
Gerne buchen wir Ihnen in einem der Hotels Zimmer. Preis nach Saison und auf Anfrage unter oliver@ihr-nextlevel.de.
Weitere Übernachtungsangebote in Schweinfurt finden Sie auf der Buchungsplattform der Touristinformation Schweinfurt 360Grad: Online-Auskunft
Hauseigene Mini-Appartements
Direkt bei uns am next level.therapie- und trainingszentrum bieten wir einfache und kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten in zwei kleinen Apartments an.
Die Apartments sind ausgestattet mit einem Einzelbett, einem Bad mit WC und Dusche, TV, WLAN sowie einem kleinen Kühlschrank.
Preis: 60 € pro Nacht.
Verfügbarkeit auf Anfrage unter: oliver@ihr-nextlevel.de
Genuss, Kultur und Lebensfreude in Schweinfurt
Schweinfurt hat weit mehr zu bieten als Therapie, Training und Diagnostik – nämlich eine lebendige Gastronomie- und Kulturszene, charmante Einkaufsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Freizeitangebote.
Damit Sie nach einem intensiven Tag bei uns auch das richtige Ambiente zum Genießen, Entspannen oder Entdeckenfinden, haben wir eine persönliche Auswahl für Sie zusammengestellt – unsere „Schweinfurt Tipps“.
Diese Köpfe stehen unserem Sport-Team vor
Spitzen-Team für Spitzensport

Klaus Maierstein
Leiter der Sportphysiotherapie
- RPhysio der Österreichischen Fußballnationalmannschaft
- RSportphysiotherapeut des DOSB
- RFIFA Diploma in Football Medicine
- RZertifizierter Bewegungsanalytiker und OS Coach
- RErnährungsexperte und Schlafcoaching
- RPosturologe
- Rzuvor Physiotherapeut 1. FC Köln & FC Bayern München

Andreas König
Leiter der Praxis für Biologische Medizin
- RHeilpraktiker, Osteopath und Physiotherapeut
- RBegründer unserer Physiopraxis, Osteopathie und der Naturheilpraxis
- RSchwerpunkte: Bewegungsapparat, Schmerztherapie, Stoffwechsel, Mitochondrien
- RMitglied und Speaker der IGAF e.V.

Jakob Schmidt
Leiter der Praxis für Osteopathische Medizin
- RHeilpraktiker
- RCo-Dozent bei Fortbildungen von Prof. Dr. Jean Marie Beuckels
- RDozent und Referent bei u.a. BVO und Hochschule Fresenius
- Rlangjähriges Nationalkadermitglied Karate
- RTrainer Karate

Gina-Maria
Sportphysiotherapeutin
- Rzertifizierter OS Coach
- RManualtherapeutin
- RAthletiktrainerin
- RFitnesstrainerin
- Rehemals Physio in der 1. Bundesliga Volleyball
Interessiert an einer professionellen Reha?
Jetzt unverbindlich informieren
+49 (0) 170 868 17 60
Telefon
+49 (0) 9721 – 292 38 38
sport@ihr-nextlevel.de
70+
kostenfreie
Parkplätze
2300 qm
Therapie- und Trainingsfläche
60
Mitarbeiterinnen &
Mitarbeiter
FAQs
Welche Krankenversicherung brauche ich für eine Behandlung als Profi?
Grundsätzlich erhalten Sie als Profisportler bei uns Termine unabhängig vom Versicherungsstatus – egal ob gesetzlich versichert, privat versichert oder BG-Fall.
Allerdings gilt: Privatversicherte und BG-Patienten können in der Regel mehr Behandlungseinheiten pro Wochesowie längere tägliche Therapiezeiten in Anspruch nehmen als gesetzlich Versicherte.
Für gesetzlich Versicherte besteht jedoch die Möglichkeit, durch Aufzahlung von Selbstzahlerleistungen die Behandlungsintensität individuell zu erweitern.
Kann ich mich auch erstmal unverbindlich informieren?
Selbstverständlich – Sie können sich jederzeit unverbindlich informieren oder auf Wunsch auch unsere Räumlichkeiten persönlich besichtigen.
Unser Geschäftsführer Oliver Schulte steht Ihnen dafür telefonisch oder persönlich gerne zur Verfügung.
In einem ersten Austausch besprechen wir gemeinsam mit dem verletzten Sportler, dem Management sowie behandelnden Physiotherapeuten oder Ärzten im Verein die möglichen Therapiemaßnahmen.
Auf dieser Grundlage erstellen wir einen individuellen Therapieplan, aus dem sich eine konkrete Kosteneinschätzungableiten lässt – damit Sie im Vorfeld ein transparentes und detailliertes Angebot erhalten.
Findet ein Austausch zwischen dem next level und dem Verein statt?
Ja – ein enger und kontinuierlicher Austausch zwischen den behandelnden Therapeuten und Ärzten im Verein und unserem Team ist uns sehr wichtig.
Dieser Austausch kann nicht eng genug sein, um eine bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
In der Regel wird vor Beginn der Therapie gemeinsam festgelegt, welche Ansprechpartner auf Vereins- und auf next level-Seite im Austausch stehen und in welcher Intensität.
Unser Mindestanspruch ist ein wöchentlicher Zwischenbericht, in dem wir den aktuellen Genesungsverlauf mit dem Verein, den Medizinern oder ggf. dem Spielerberater transparent besprechen.
Wie schnell bekomme ich im next level Termine?
Diese Frage lässt sich pauschal nur schwer beantworten, da die Terminvergabe von der aktuellen Auslastung unserer Therapeuten sowie von der Flexibilität des Sportlers abhängt.
Grundsätzlich halten wir in der Sportphysiotherapie gezielt Notfallzeiten im Terminplan frei, sodass wir bemüht sind, innerhalb von maximal 14 Tagen mit der Therapie zu beginnen.
Dies kann jedoch nicht immer garantiert werden und hängt auch von der Art der Verordnung ab.
Ein konkreter Therapiebeginn wird in der Regel im Vorfeld individuell abgestimmt, gemeinsam mit dem verletzten Sportler, dem Verein und unserem Team.
Kann man im Vorfeld einen Kostenvoranschlag erhalten?
Selbstverständlich erstellen wir auf Basis der gemeinsam abgestimmten Therapieplanung einen detaillierten Kostenvoranschlag.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass es im Therapieverlauf zu Anpassungen kommen kann – etwa wenn bestimmte Maßnahmen früher als geplant abgeschlossen werden oder in beiderseitigem Einvernehmen zusätzliche Therapienergänzt werden, um den Heilungsverlauf zu optimieren.
Wichtig: Eine Therapie bei uns wird niemals ohne Absprache teurer als der vereinbarte Kostenvoranschlag. Sie kann aber günstiger ausfallen, wenn Therapien vorzeitig beendet oder als nicht mehr notwendig eingestuft werden.
So bleiben Transparenz und Flexibilität jederzeit gewährleistet.